Recht
11. August 2015 |
Von Steve Wagner
Die zentrale Frage, ob man ein häusliches Arbeitszimmer von der Steuer absetzen kann, ist letztendlich – ganz praktisch gesehen – davon abhängig, ob man das private Arbeitszimmer tatsächlich für seine Tätigkeit benötigt. Als Arbeitszimmer würde ein separater Raum gelten, in dem tatsächliche Arbeiten zu einem Erwerbszweck erledigt werden. Dies ist weniger von einem darinstehenden Schreibtisch
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »
5. August 2014 |
Von Steve Wagner
Der Urlaub ist für arbeitende Menschen von großer Bedeutung. Es wird der bestmögliche Zeitpunkt und der bestmögliche Ort gewählt, um den Urlaub so angenehm, wie nur möglich zu gestaltet. Doch umso ärgerlicher ist es, wenn man plötzlich während des Urlaubs erkrankt. Die Tage können somit nicht entsprechend genutzt werden. Doch ist das für Arbeitnehmer wirklich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Recht |
Keine Kommentare »
26. Juni 2014 |
Von Steve Wagner
Eine Kündigung bedeutet meist eine existenzielle Bedrohung. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für uns alle von einer zentralen Bedeutung. Deshalb werden in Deutschland die Arbeitnehmer durch entsprechende Rechte und Gesetze vor beispielsweise etwaiger Willkür der Arbeitgeber geschützt. Leider heißt aber gerade im Arbeitsrecht, Recht haben und auch Recht bekommen oft nicht unbedingt das gleiche. Das Arbeitsrecht
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »
10. Februar 2014 |
Von Steve Wagner
Bei Existenzgründungen müssen viele Faktoren kalkuliert werden. Die Versicherung gerät dabei schnell in Vergessenheit. Dabei hat die Erfahrung gezeigt, dass die Haftpflicht auch hier als Must Have gilt. Haftpflicht: individuell je nach Branche Jede erwachsene Person besitzt eine Haftpflichtversicherung, bei Fahrzeugen ist sie sogar Pflicht. Und das aus gutem Grund: Sach- oder Personenschäden können schnell
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »
8. Juli 2013 |
Von Steve Wagner
Videoüberwachung, Abhörung von Telefonaten oder Überprüfung des E-Mail-Verkehrs – immer wieder geraten Unternehmen in die Schlagzeilen, die ihre Mitarbeiter unrechtmäßig überwachen. Die Medienpräsenz des Themas bringt auch andere Arbeitnehmer zum Nachdenken: Wie viel Überwachung ist eigentlich erlaubt? Überwachung nur bei begründetem Verdacht zulässig Die gute Nachricht für alle Arbeitnehmer lautet: Eine flächendeckende Überwachung durch den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »
25. Mai 2013 |
Von Steve Wagner
Für Pressefreunde war in jüngster Vergangenheit ein äußerst kontroverses Thema nicht zu übersehen: Mitarbeiterbeschattungen durch Arbeitgeber kommen häufiger vor als erwartet. Oft sollen diese einen Kündigungsgrund oder andere negative Informationen ans Licht fördern. Wie rechtfertigen Arbeitgeber ihr Vorgehen? In dem folgenden Artikel versuche ich, eine Antwort auf diese Frage zu finden Alarmierende Pressestimmen Laut des
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »
20. März 2013 |
Von Steve Wagner
Zeitarbeit ist immer wieder ein Thema, dass in den Medien präsent ist. Die Vorteile, die sich Unternehmen bieten, werden dabei nur selten näher kommuniziert. Auch wenn das Büro nicht das klassische Einsatzgebiet von Zeitarbeitskräften ist, wird der Anteil der Zeitarbeiter nach meinem Gefühl immer größer. Auch kleine und mittlere Unternehmen greifen zunehmend auf die Dienstleistungen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Organisation, Personal, Recht |
Keine Kommentare »
8. März 2013 |
Von Steve Wagner
Auch wer einen Schreibtisch-Job ausübt, ist nicht davor gefeit im Alter oder durch einen tragischen Unfall in eine Pflegebedürftigkeit zu rutschen. Im Arbeitsleben hoch angesehene, gut bezahlte Arbeitnehmer und Arbeitgeber können dann mit einem Schlag finanzielle Probleme bekommen, wenn nicht ausreichend privat vorgesorgt wurde. Denn: Die Leistungen der sozialen und auch der privaten Pflegepflichtversicherung reichen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »
5. Februar 2013 |
Von Steve Wagner
Wer aus beruflichen Gründen unterwegs ist, kann die Reisekosten unter Umständen als Werbungskosten bei der Steuer absetzen. Hierzu müssen allerdings einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist zu klären, welche Kosten überhaupt zu den Reisekosten zählen können. Das Finanzamt versteht darunter: Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten. Als Kosten für eine Dienstreise können nur solche Ausgaben abgesetzt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Dienstreisen, Recht |
2 Kommentare
24. Januar 2013 |
Von Steve Wagner
Die Mitbestimmung für die Arbeitnehmer in den Unternehmen und Betrieben wird durch die Arbeit der Betriebsräte sichergestellt. Wer sich als Kandidat zur Wahl aufstellen lässt, sollte sich vorher klargemacht haben, dass er durchaus in den Betriebsrat gewählt werden kann und dann auch Verantwortung zu übernehmen hat. Wenn Sie in der Betriebsratswahl als Ersatzmitglieder gewählt wurden,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Blog, Recht |
Keine Kommentare »